Freizeit

Ohne Stress den nächsten Kindergeburtstag feiern
Es ist mal wieder soweit….Ihr Kind hat bald Geburtstag und Sie zermartern sich schon wieder den Kopf, wie er wohl dieses Jahr gefeiert werden soll. Für viele Eltern stellt sich jedes Jahr die gleiche Frage und manchen gehen da schon einmal die Ideen aus. Doch, das muss nicht sein.
Weiterlesen…

Mit Kindern die Advents- und Weihnachtszeit erleben
Wer den späten November und den vorweihnachtlichen Dezember mit Kindern zusammen erlebt, wird diese Zeit ganz neu kennenlernen. Die Adventszeit steckt voller wunderschöner Erlebnisse und Geheimnissen. Für Kinder ist die Weihnachtszeit oftmals die schönste Zeit des gesamten Jahres. Heiligabend stellt dabei nur eines von vielen unvergesslichen Erlebnissen dar. Hier rücken die Familien enger zusammen. Es wird gesungen
, gebastelt und viel erzählt. Wir möchten Ihnen im Folgenden gerne ein paar Anregungen geben, wie sie die Advents- und Weihnachtszeit für die Kinder besonders schön gestalten können. Dabei gehen wir auf die Tage abgesehen von den Feiertagen wie Weihnachten und Nikolaus ein, denn auch diese kann man unvergessliche gestalten. Weiterlesen…
Gesundheit & Kinderkrankheiten

Babypflege – Was muss bei der Pflege beachtet werden?
Frisch gebackene Eltern werden nach der Geburt in eine vollkommen neue Rolle versetzt. Plötzlich ist nichts mehr, wie es zuvor war und man muss sich rund um die Uhr um das kleine Baby kümmern. Gerade bei dem ersten Kind haben Mütter und Väter die Sorge, eventuell nicht alles richtig zu machen. Wie pflegt man ein Baby überhaupt richtig? Was benötigt es in den ersten Lebensmonaten und wie gehe ich mit meinem Kind am besten um? Diese und ähnliche Fragen stellen sich wohl die meisten der Eltern nachdem sie ihr Baby überglücklich in den Armen halten. Wir möchten Ihnen daher an dieser Stelle einige Tipps im Umgang mit Ihrem Baby geben und Informationen zur Babypflege bereitstellen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und noch mehr Freude beim Umgang mit Ihrem Kind. Weiterlesen…

Homöopathie bei Kindern
Medikamente haben teils starke Nebenwirkungen. Gerade für Kinder können diese besonders schädlich und auch gefährlich sein. Die Inhaltsstoffe von Tabletten, Sprays, Hustensäften und Spritzen sind zum Teil mit Nebenwirkungen für die Kleinen und auch Erwachsenen behaftet. Daher sind viele Medikamente auch nicht für Kinder zugelassen, es sei denn, der Arzt entscheidet, dass der Einsatz von diesen notwendig und unumgänglich ist. Daher suchen viele Eltern nach Alternativen zur Schulmedizin und finden sie unter anderem in der Homöopathie. Im Folgenden soll zunächst kurz erklärt werden, wie die Lehre der Homöopathie in ihren Grundsätzen funktioniert. Anschließend wird aufgezeigt, bei welchen Kinderleiden diese Alternativmedizin zum Beispiel geeignet ist. Weiterlesen…
Babyausstattung
Kinderwagen – so finden Sie den richtigen
Ist Nachwuchs unterwegs, sieht man sich auf einmal mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert. Plötzlich beginnt ein ganz neuer Lebensabschnitt. Dieser kann Grund zur Freude und zur Besorgnis gleichzeitig sein. Von jetzt an stehen diese Fragen für werdende Eltern an erster Stelle: Ist der Nachwuchs gesund und was brauchen wir alles an Ausstattung?
Ein wichtiger Punkt bei der Anschaffung der Baby-Erstausstattung ist der richtige Kinderwagen. Bereits hier können die werdenden Eltern sich schnell überfordert fühlen – kein Wunder
, so bietet der Markt doch heutzutage eine viel zu große Auswahl. In diesem Kinderwagen-Dschungel muss man sich erstmal zurecht finden. Aber Sie können beruhigt sein, alle Eltern haben irgendwann einmal vor diesen und weiteren „Problemen“ gestanden und sie auch bewältigt.
Weiterlesen…
Schwangerschaft
Richtig essen und trinken in der Schwangerschaft
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Die werdende Mutter muss auf ihre Gesundheit achten und gleichzeitig ihr ungeborenes Kind mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Dabei gibt es einige Lebensmittel, die besonders geeignet sind, während andere gemieden werden sollten.
Weiterlesen…

Ich werde nicht schwanger. Was kann ich tun?
Für viele Paare ist ein eigenes Kind zu bekommen die Krönung Ihrer Partnerschaft und Liebe. Doch leider bleibt dieser Kinderwunsch oft unerfüllt. Dieser Zustand kann viele Ursachen haben, die selbst erfahrenen Spezialisten auf diesem Gebiet verborgen bleiben.
Zunächst sollten sich betroffene Frauen, die bereits schon seit längerer Zeit vergeblich versuchen, schwanger zu werden, einer eingehenden Untersuchung beim Frauenarzt ihres Vertrauens unterziehen. Oft ist es auch ratsam einen Spezialisten aufzusuchen, der mit diesen Problemen bereits vertraut ist. Weiterlesen…
Stillen
Probleme beim Langzeitstillen – richtig abstillen
Wenn eine Mutter auch nach dem 12. Lebensmonat ihr Kind stillt, spricht man bereits vom Langzeitstillen. Unumstritten ist die Muttermilch für das Kind gesund. Dennoch können Probleme beim Langzeitstillen entstehen. Auf diese möchten wir im Folgenden eingehen und darüber hinaus aufzeigen, wie man sanft abstillen kann. Weiterlesen…
Grundrschule
Nun bin ich ein Schulkind – wie Sie Hausaufgaben gut begleiten können
Der Schulbeginn ist ein wichtiges Ereignis für Eltern und Kinder und gleichzeitig ein einschneidendes. Hier hört der Kindergarten auf und man trifft gute Freunde erstmal eventuell nicht wieder. Stattdessen kommt man in eine neue Klasse zu teils fremden Kindern. Zudem müssen sich die Kleinen nun zum ersten Mal dem „Ernst des Lebens“ stellen und mit der Unterrichtssituation zurecht kommen. Damit Kinder weiterhin Spaß am Lernen und wenig Probleme in der Schule haben, können auch die Eltern zu Hause einen entscheidenden Teil hierzu beitragen. Weiterspielen…
Geburt
Die erste Zeit nach der Geburt
Die ersten Wochen und Monate nach der Geburt sind sowohl für das Kind als auch für frisch gebackene Eltern eine besonders spannende Zeit. Hier muss man sich zunächst an vieles gewöhnen und einiges umstellen. Plötzlich steht das Baby im Mittelpunkt des Interesses. Zudem wächst und entwickelt sich Ihr Kind in den ersten Monaten sehr schnell. Weiterlesen…
Was gehört in die Kliniktasche – Geburtsvorbereitungen
Bevor es soweit ist und Sie glückliche Eltern werden, sollten Sie gewisse Vorbereitungen für diesen wichtigen Tag treffen. Hierzu gehört auch das Packen einer Tasche für den kommenden Krankenhausaufenthalt. Ungefähr ab der 30. Woche sollte diese fertig eingepackt und bereit für eine plötzliche Abreise sein, falls es Ihr Kind einmal besonders eilig haben sollte das Licht der Welt zu erblicken. Weiterlesen…
Kindergarten
Für alle eine neue Situation – der Kindergarten
Im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen viele Kinder einen Kindergarten. In dieser Phase kommen eine Menge neue Erfahrungen, sowohl auf Eltern als auch auf die Kinder zu. Gerade die Erfahrung länger voneinander getrennt zu sein, ist für viele Kinder anfangs schwer, aber auch Eltern fällt ein Abschied auf Zeit manchmal nicht leicht. Weiterlesen…
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
ADHS bei Jungen und Mädchen
ADHS – das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, welches in Zusammenhang mit Hyperaktivität auftritt, ist eine psychische Störung. Von dieser sind sowohl Jungen als auch Mädchen betroffen. Während der Begriff ADHS vor einiger Zeit bei vielen noch vollkommen unbekannt gewesen ist, wissen heute die meisten mit der Abkürzung etwas anzufangen. Dennoch sind die Ursachen und die Symptome hierfür bei den meisten nicht wirklich bekannt. Vielmehr existiert heute ein oberflächliches Halbwissen über diese Erkrankung. Daher beschäftigt sich dieser Artikel mit der Erkrankung ADHS bei Jungen und Mädchen. Neben Ursachen und Symptomen möchten wir auch auf die Unterschiede zwischen ADHS bei Jungen und Mädchen eingehen. [Weiterlesen…]
Kleinkinder
Kleinkinder – nun befinde ich mich in der Trotzphase
Im Alter zwischen zwei und vier Jahren werden die Kinder immer selbständiger, entwickeln sich schnell und bekommen mit der Zeit ihren eigenen Willen. Diesen möchten sie vor allem im Kleinkindalter mit aller Kraft durchsetzen. Schreiende Kinder, die sich auf den Supermarktboden werfen, weil sie die gewünschte Süßigkeit nicht bekommen haben, sind in diesem Alter keine Seltenheit. Eltern sollten sich deswegen aber keine großen Sorgen machen. Es ist völlig normal, dass ihr Kind irgendwann in diese Phase kommt und sich so verhält. Sie ist wichtig, damit es lernt, wie man den eigenen Willen durchsetzen kann, aber auch, dass es wichtig ist, Kompromisse zu schließen. Damit diese Zeit weder für Sie noch für Ihr Kind anstrengender wird, als sie von Natur aus schon ist, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Tipps zum Umgang mit kleinen Trotzköpfen geben. Weiterlesen…
Freizeitbeschäftigung für Kleinkinder
Kinder im Alter zwischen zwei und vier Jahren sind neugierig, bewegungsfreudig und brauchen viel Beschäftigung. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle Tipps für die Freizeitgestaltung mit Kleinkindern geben, die sowohl Ihrem Kind als auch Ihnen Spaß machen werden. Und dafür brauchen Sie in den meisten Fällen sogar nur wenig oder sogar gar kein Geld zu investieren. Weiterlesen…
Vorschule und davor

Auf die Schule freuen – Freude zum Schulbeginn
Bevor Ihr Kind in die eigeschult wird, sollte man bei Kindern bereits die Vorfreude auf diese wichtige Lebensphase schüren. Die meisten Kinder freuen sich auf diese Zeit, einige haben jedoch auch ein wenig Angst. In jedem Fall sollten Kinder bereits vor dem ersten Schultag etwas positives mit dieser Institution verbinden.
Damit sich ein Kind schon vor dem ersten Schultag auf den Unterricht freut, sollten Eltern mit ihm zusammen einen Ranzen, eine Federtasche und einen Turnbeutel aussuchen gehen. Obwohl Überraschungsgeschenke in diesem Bereich sehr beliebt sind, ist es wichtiger, dass das Kind sich alles selbst nach seinem Geschmack aussucht. Denn dann wird es seinen Ranzen lieben und mit Stolz tragen. Das können Sie bereits an den strahlenden Augen sehen und wenn Ihr Kind den Ranzen beim Verlassen des Ladens gar nicht erst absetzen möchte. Weiterlesen…
Spielerisch lernen schon vor der Schule
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist für die Kleinen besonders spannend und die meisten freuen sich auf die Schulzeit, da sie nun endlich „groß“ sind. Bevor ihr Kind zur Schule geht, sollten Sie in den Jahren davor und in der Zeit davor mit ihm bereits spielerisch ein paar grundlegende Fähigkeiten trainiert haben. Die Betonung liegt hierbei auf dem Spiel und nicht auf dem Lernen, was unbewusst nebenbei passieren sollte. Eltern, die ihr Kind schon vor der Schule zum Lernen bewegen müssen, verderben ihm den Spaß daran und bewirken das Gegenteil vom eigentlich Bezweckten. Überfordern Sie Ihr Kind daher niemals und „lernen“ Sie mit ihm nur dann spielerisch, wenn es dazu Lust hat. Weiterlesen…
Spielzeug

Murmelbahnen aus Holzelementen
Nach dem Plastikwahn der 70er und 80er Jahre hat sich das gute Spielzeug aus Holz wieder seinen Weg in die Zimmer unserer Kinder gebahnt. Ganz besonders beliebt sind Burgen, Bauernhöfe und Puppenstuben aus Holz.
Die schweizerische Cuboro AG verkauft zwar keine Burgen oder Bauernhöfe aus Holz, dafür aber einer der bekanntesten und interessantesten Holzbahnen für Murmeln. Die hochwertigen Holzspielbahnen wie den cuboro und cugolino-Kugelbahngrundkästen. Außerdem findet sich noch das Strategiespiel babel und babel pico und das Puzzlespiel Alhambra sowie japanische Präzisionsmurmeln im Lieferprogramm der schweizer Firma. Weiterlesen…
Ernährung
Gesunde Ernährung für übergewichtige Kinder
Übergewichtige Kinder benötigen eine sehr gesunde und cholesterinfreie Ernährung und sollten am besten zusätzlich einer regelmäßigen sportlichen Aktivität nachgehen. Die wichtigste Mahlzeit am Tag ist das Frühstück
, viele Eltern machen den fehlen und machen ihren Kindern kein ausreichendes Frühstück vor der Schule.
Ohne ein ausreichendes Frühstück beginnen die Kinder in den meisten Fällen in der Schule mit dem Naschen, dies sollte natürlich auf jeden Fall vermieden werden. Auch mittags ist Eiweiß in Kombination mit verschiedenem Gemüse sehr gut für übergewichtige Kinder geeignet. Generell sind mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt wesentlich gesünder als nur ein bis zwei größere Gerichte am Tag.
Weiterlesen…
Kinderzimmer
Ein Sitzsack für das Kinderzimmer
Sie sind die heimlichen Stars in den Kinder- und Jugendzimmern, die wohl bequemsten und individuellsten Sitzmöbel, sie werden auch
Sitzsäcke genannt.
Gerade in den Zimmern von Kindern und Jugendlichen ist Platz ein großes Problem. Die Schule fordert auch schon von den Kindern oft eine sehr hohe Leistung. Wer beruflich noch einiges vor hat, der muss auch in der Schule gute Leistung erbringen. Dem Stress in der Schule sollte auch etwas entgegengesetzt werden, daher ist es wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Zeit zum Chillen haben. Wer ständig unter Druck steht, braucht auch Zeit, um mal die Seele baumeln zu lassen. Weiterlesen…